30.6.2022 | Sommerfest

Das Sommerfest von Quo vadis? und dem Verein Jakobsweg Wien fand Ende Juni im Zwettlerhof statt. Alle Freundinnen und Freunde, Interessierte und Partner waren herzlich dazu eingeladen! Für ein Glaserl Wein, Musik, Showeinlagen und nette Leut‘ war gesorgt. Hier einige Einblicke in die Verabschiedung von Lisa Huber, Veronica Ilse und Michal Klucka. Zudem wurde das neue Programmheft und der neue Leiter Christopher Campbell vorgestellt! 

23.06.2022 | Vernissage: Betteln mit Gott mit Arne Lessig

Wie Arne Lessig diese Fotodokumentation angelegt hat, davon erzählte er bei der Vernissage: Das alltägliche Leben miteinander zu teilen, das war für die Entstehung der Fotographien nötig. Zu den Erfahrungen des jungen Anthropologen sprach Lisa Huber, von Angeboten der Orden, die Mitleben ermöglichen. Bruder Damian von der Gemeinschaft von Lamm hat noch mehr von ihrer Gemeinschaft erzählt. Sehen Sie hier einige Fotos von der Vernissage! 

10.06.2022 | Lange Nacht der Kirchen

Bei der Langen Nacht der Kirchen 2022 fand zuerst eine Podiumsdiskussion über die Ängste und Hoffnungen dieser Zeit statt ("Miteinander im Dialog"), moderiert von Henning Klingen. Dann gab es ein Konzert der Pianistin Clara Sophie Murnig. Und den Abschluss bildete ein Nachtgebet im Zwettlerhof. Im Hof waren den ganzen Abend über Pilgerberater*innen und Ordensleute für Informationen und Gespräche anwesend. 

09.06.2022 | Was mein Leben reicher macht

Dieser Abend hat die Frage nach dem guten Leben in die Mitte gestellt: Junge Erwachsene haben Texte oder Lieder geteilt und damit Wesentliches ins Wort gebracht. Die Teilnehmer*innen haben ein Weinpaket von Stift Klosterneuburg erhalten. 

12.5.2022 | Vernissage Im.Puls Astrid Friedl

Es war ein lauer Maiabend, an dem die Ausstellung "Im.Puls" im Quo vadis? eröffnet wurde: Jeder Sitzplatz war besetzt, wie Astrid Friedl sehr persönlich über die Geschichte hinter den Werken und ihren Inspirationsquellen sprach. Dass Kunst eine heilsame Wirkung hat, hat sie am eigenen Leib erfahren. Die Ausstellung, welche bis 22. Juni zu sehen ist, stellt sehr unterschiedliche Bilder und Objekte aus, die um die Frage nach dem Schmerz, der Geborgenheit, der Vergangenheit und dem Leben kreisen. 

10 Jahre Quo vadis? feiern

Am 2.2.2012 wurde das Quo vadis? in Wien eröffnet. Am Freitag, 4.2.2022 wurde bei einem kleinen Festakt das 10jährige Bestehen gefeiert. Es sind 10 Jahre der großzügigen Einladung, zu einem Gespräch, zu Stille, zu Informationen über das Pilgern oder das Gastsein im Kloster; und 10 Jahre Inspiration in Lebensentscheidungen, Berufungsfragen und christlicher Lebenspraxis. Hier einige Bilder von dem covid-bedingt kleinem Fest. 

Vernissage Nah und fern | 17. Jänner 2022

Heidrun Bauer ist Künstlerin und Ordensfrau. Seit 1992 ist sie als Salvatorianerin in der Geistlichen Begleitung und in ihrem Atelier tätig. Für die Ausstellung haben ihre Bilder mit den Texten vom Theologen Franz Schmidsberger zusammen gefunden. Die Ausstellung ist bis 11.3.2022 im Quo vadis? zu sehen. 

Lange Nacht der Kirchen 2021

Schön war die heurige Lange Nacht der Kirchen 2021. Unser Pop-Up-Ausstellung im Zwettlerhof vor dem "Quo vadis?" mit den Illustrationen von Daniel Lienhard zum Thema "Wer in diesem Land die Arbeit macht" zog die Blicke zahlreicher Passant/innen auf sich. Bei unseren Info-Ständen der Ordensgemeinschaften und des Jakobsweges Wien konnten wir viele Besucher/innen beraten und mit ihnen ins Gespräch kommen. Hier mehr Infos zur Ausstellung!

Lesung mit Musik: Das Hohelied | 16.2.2021

Im Nachklang des Valentinstags haben Eva Reinold und Jan Nikolaus Cerha das Hohelied der Liebe gelesen. Musikalisch begleitet wurden sie vom Duo Vila Madalena, Franz Oberhaler (Saxophon und Klarinette) und Niko Zaric (Akkordeon). In Kooperation mit der KPH Wien. 

Ash to go | Aschermittwoch 2021

Vieles ist durch den Virus Covid19 anders: Selbst der Aschenritus hat sich heuer verändert gezeigt. Das Kreuz wurde nicht auf die Stirn gezeichnet, sondern auf den Kopf gestreut. Rund 100 Personen haben sich den persönlichen Aschensegen durch Pater Saverius Susanto, ein Steylermissionar im Quo vadis? abgeholt.