Termine unter 'Orientierung'
[Gib Dir ein Zeichen] Vortrag. Die bunten Kathedralen des Selbst. Tätowierungen im Christentum
Di. 11 Apr. 2023 18:00 - 20:00
Die Tätowierung kennt in der christlichen Frömmigkeit mehrere Traditionen, die jeweils sehr alt sind. Auch im Ordensleben fand die Tätowierung einen reichen Niederschlag – sei es als Pilgertätowierung in Loreto oder Jerusalem, sei es in der Frömmigkeitspraxis von Mönchen wie dem schwäbischen Dominikaner Heinrich Seuse oder der Begine Christine von Stommeln. Zugleich ist die Tätowierung ein Zeichen, das sich Menschen geben, nachdem sie lange über ihre Erfahrungen nachgedacht haben. Die Tätowierung bringt Haltungen und Einstellungen graphisch auf den Punkt. In diesem Vortrag entwicklen wir eine kleine Theologie des katholischen Tattoos. In Kooperation mit dem Canisiuswerk.
Vorstellung: Neue Autorität mit Sr. Mag. Faustine Malodobry OSB
Di. 18 Apr. 2023 18:00 - 19:30
Der Ansatz der Neuen Autorität wurde von Prof. Haim Omer (Tel Aviv) in Anlehnung an die Philosophie und Praxis des gewaltlosen Wiederstands nach Mahatma Ghandi und Martin Luther King entwicklet. Ursprünglich war das Ziel, Erziehende darin zu unterstützen »präsent« zu bleiben, also weder ihre Rolle aufzugeben noch sich in Droh- oder Saktionshandlungen zu verfangen. Mittlerweile findet es seine Anwendung auch in größeren Systemen, wie z.B. Schulen, Kindergärten, Gemeinden und Unternehmen. Die Benediktinerin Sr. Faustine OSB, die auch in den Bereichen Coaching und Supervision tätig ist, wird dieses innovative Konzept präentieren und diskutiert, wie sie es mit ihrer benediktinischen Spiritualität verbindet.
[Gib Dir ein Zeichen] Ikonographien des Widerstandes. Tätowierer:innen im Ukrainekrieg
Fr. 21 Apr. 2023 18:00 - 19:00
Es gibt kaum verlässlichere Zeichen, die den Zeitgeist verkörper, als Tätowierungen. Seit Februar 2022 entwickeln ukrainische Tätowiererinnen und Tätowierer praktisch in Echt-Zeit zahlreiche Bildmotive, die ihren unbeugsamen Geist anschaulich machen.
Ausstellung zum 200. Todestag vom hl. Klemens Maria Hofbauer, dem Stadtpatron Wiens
Do. 11 Mai. 2023 12:00 - 18:00
Der hl. Klemens Maria Hofbauer, Stadtpatron von Wien, handelte mit Kopf, Hand, Fuß und Herz. Er war einer, der auf andere schaute. So wie er, wollen wir beherzt sein und vom hl. Klemens lernen. Schüler:innen der 4. Klassen VS setzen sich mit seinem Leben auseinander und gestalten im Rahmen eines Klemensfestes Herzen, die von der Barmherzigkeit des Heiligen erzählen. (In Kooperation mit den Redemptoristen). Mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite: quovadis.or.at