Wien – In der Fastenzeit stehen Schuld und Versöhnung als Themen zur Auseinandersetzung auf der Tagesordnung. Doch viele haben Schwierigkeiten mit dem Sakrament der Versöhnung. Pater Josef Maureder ist Jesuit und bekannt für neue Zugänge dazu. Die spirituelle Abendreihe "Lehre uns beten“ findet im Quo vadis?, dem Begegnungszentrum der Ordensgemeinschaften statt.
Jeden Mittwoch feiern wir im Quo vadis? "Mittwoch ist Ordenstag". Dazu laden wir Ordensfrauen und Ordensmänner aus je einer der 190 Gemeinschaften Österreichs ein, das Mittagsgebet für uns zu gestalten und im Anschluss beim Mittagsimbiss von ihrer Spiritualität und ihrem Leben zu erzählen. Spannend, wie unterschiedlich diese Mittwoche verlaufen!
Am 15. März 2020 jährt sich der Todestag des heiligen Redemptoristen und Stadtpatrons von Wien, Klemens Maria Hofbauer. Ein Grund, einen näheren Blick auf diesen faszinierenden Visionär zu werfen und ihn so vielleicht neu oder besser kennenzulernen. Von 4. bis 15 März feiern die Redemptoristen und die Stadt den großen Heiligen. Die Termine finden Sie in der Zeitschrift "Kirchen im Zentrum" sowie hier als PDF. Folgender Beitrag von P. Martin Leitgöb erscheint auch in der nächsten Ausgabe der 'Klemensblätter', der Ordenszeitschrift der Redemptoristen:
Die Fastenzeit beginnt am Mittwoch, 26. Februar mit dem Empfang des Aschenkreuzes. Christinnen und Christen sind angehalten in der 40tägigen Fastenzeit über Wesentliches ins Nachdenken zu kommen. Folgende ausgewählte Veranstaltungen werden in der Fastenzeit angeboten:
Schwester Joanna Jimin Lee hat seit 2014 einmal in der Woche Studierende zum Konzertieren eingeladen. Im Quo vadis?, dem Begegnungszentrum der Ordensgemeinschaften Österreichs fanden in den vergangenen fünf Jahren an jedem Montag in Schulzeiten Konzerte statt: kostenlos, für die Menschen in der Stadt. Am Montag soll das letzte Konzert dieser Art stattfinden.