Auf dem Weg zum Quell des Friedens

Das Erleben der allesdurchdringenden Gegenwart Gottes und die Ahnung eines inneren Friedensquells - zu allen Zeiten zieht dies Menschen auf einen Weg nach innen, in die Stille. Allerdings: wer sich zurückzieht und schweigt, wird nicht unbedingt gleich still. Kein Grund, sich abschrecken zu lassen! 

Christlich leben | Nachfolge

Was zeichnet das Leben von Christen aus? Wie andere, wollen wir ein gutes Leben führen. Dabei orientieren wir uns an Überzeugungen, von denen wir unseren Alltag formen lassen. In dieser Blogreihe erkunden wir Grundbegriffe eines christlichen Lebensstils. Ein Leitgedanke zieht sich durch: Es geht um Beziehung. Br. Hans Leidenmühler OSFS beschreibt, dass Christ*innen sich von Jesus zeigen lassen, wie sie leben sollen.

Betteln mit Gott: eine Fotodokumentation

Auf das Nötigste reduziert zu sein, eröffnet Platz für anderes. Die Gemeinschaft vom Lamm im 20. Wiener Gemeindebezirk lebt für Gott, für die Gemeinschaft und führt ein Leben in Armut. Dieses Leben begleitete der Anthropologe und Fotograf Arne Lessig ein halbes Jahr, wobei Fotografien aus dem Alltag der Fraternität entstanden. 

Br. Stefan Kitzmüller bei Schweißarbeiten im Klostergarten

Als Ordensmann wirksam

Ordenspersonen erzählen von ihrer Tätigkeit und wie diese davon geprägt ist, dass sie sie als Ordenschristen tun. Relevant, präsent und wirksam zu sein, das ist der Anspruch der österreichischen Ordensgemeinschaften. Wie der Franziskaner Br. Stefan Kitzmüller als Seelsorger und Hausleiter des Schalom-Klosters wirkt, erzählt er in diesem Beitrag. 

Eine Blogreihe zum christlichen Lebensstil

Christlich leben | Gott

Was zeichnet das Leben von Christen aus? Wie andere, wollen wir ein gutes Leben führen. Dabei orientieren wir uns an Überzeugungen, von denen wir unseren Alltag formen lassen. In dieser Blogreihe erkunden wir Grundbegriffe eines christlichen Lebensstils. Ein Leitgedanke zieht sich durch: Es geht um Beziehung. Zu Beginn schreibt Sr. Maria Schütz sa über den Grund von allem: Gott.