Wir wollen gemeinsam für junge Menschen beten. Vom 27. April bis 3. Mai findet die Weltgebetswoche für geistliche Berufungen statt. Wir bitten Sie: Beten Sie mit uns für junge Menschen. Hier finden Sie das vorformulierte Gebet und einige Überlegungen dazu! Hier finden Sie die Bildergalerie nach Abschluss der Gebetswoche!
Viele, die schon einmal eine Pilgerwanderung gemacht haben oder die gerne gehen, werden bestätigen: Durch gehen fühlt man sich besser und gehen befreit. Aber warum ist das so? Ist Gehen lebenswichtig, ja sogar vielleicht lebensnotwendig?
Die Leidenschaft für Musik und für das Chorsingen hat Manuel Huber im Schulalter entdeckt. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen, dann sang er im Vinzentiner Knabenchor. Bereits mit 15 Jahren leitetete er den Kinderchor, den Frauenchor und den Kirchenchor in Weitental, einem kleinen Dorf in Südtirol. Jetzt ist er Kapellmeister des Mozartchors bei den Wiener Sängerknaben. Über seine Leidenschaft hat er bei einem Online-Talk gesprochen.
"In meine Bibel hineinzuzeichnen, dazu brauche ich jedes Mal etwas Überwindung," sagt eine der Teilnehmerinnen des Online-Workshops Kreativtrend: Biblejournaling. Hier erzählen wir Ihnen von dem Workshop und zeigen einige der Ergebnisse. Vielleicht kann diese Art der Bibelarbeit Sie inspirieren!
Mag. Brigitta Müller lädt dazu ein, die Wahrnehmung von außen nach innen zu richten, mit Übungen aus der spirituellen Praxis der Kontemplation. Es ist die Sehnsucht nach Einfachheit und Unmittelbarkeit. Es sind dafür keine Vorerfahrungen nötig. "Einführung in die Kontemplation" lautete der Titel einer Reihe, die für März und April geplant war. Nachdem die Kursreihe nicht wie geplant stattfinden kann, hat Frau Müller hier für sechs Wochen Impulse zur Kontemplation gegeben.