Neues Programmheft: Geistesgegenwärtig sein

Unser neues Programmheft stellt alle Termine von September 2021 bis Jänner 2022 dar. Hier finden Sie auch eine digitale Version. Bitte beachten Sie, dass für alle Veranstaltungen eine Anmeldung sowie ein Nachweis, genesen, geimpft oder PCR-getestet zu sein, notwenig ist.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt in diesem Semester auf den Impulsen und Besonderheiten der Spiritualität der Orden. Lesen Sie hier mehr darüber! 

zitatDas Leben auf Gott hin deuten: bei Veranstaltungen, in Gruppentreffen und Gesprächen 

„Ich wage es kaum auszudenken, was geschähe, wenn die Christenheit plötzlich anfinge, an die Gegenwart des Geistes Gottes zu glauben“, schreibt Jörg Zink. Er ahnt etwas von der Erfahrung der Geistesgegenwart in unserer Zeit. Als Zentrum für Berufung und Begegnung sind wir sensibel für die Spuren des Geistes im Leben der Einzelnen. In vielen Gesprächen werden Widerfahrnisse des Lebens reflektiert. Raum für Wegbegleitung bieten auch die unterschiedlichen Gruppen: der Community-Abend, der Abend für junge Erwachsene (Was würde Jesus tun?), die Meditations- oder Theatergruppe…
„Es ist kaum auszudenken, was es für die Menschheit bedeuten könnte, wenn die Christen die Probleme dieser Zeit mit neuen, offenen Augen anschauten und dann sagten: Im Namen Gottes: Wir gehen einen anderen, einen neuen Weg“, schreibt Jörg Zink weiter. Als Mitarbeitende der Ordensgemeinschaften Österreichs laden wir ein, neue Wege zu denken. Die Spiritualität eröffnet einen alternativen Lebensstil. Ich möchte Sie besonders auf den Programmschwerpunkt zu den unterschiedlichen Ordensspiritualitäten hinweisen: reiche Quellen für gelingendes Leben.

Ordensspiritualität kennenlernen 

Die Orden sind Kompetenzzentren für das Spirituelle: Sie sind Orte, an denen Gebet und geistliche Haltungen konkret im Alltag gelebt werden. Viele Orden laden ein, mit ihnen mitzubeten; oder bei Exerzitien und Einkehrtagen teilnehmen zu können. Das ist auch im Quo vadis? möglich: Aus dem reichen Schatz der Ordensspiritualität schöpfen wir bei drei Veranstaltungsformaten. In der Reihe „Lehre uns beten“ führen Ordensleute in unterschiedliche Gebetsformen ein. In der Reihe „Ordensspiritualität in a nutshell“ werden unterschiedliche spirituelle Zugänge und Traditionen eingeführt. Und jeden Mittwoch lässt eine andere Ordensgemeinschaft an ihrer Art zu beten beim Mittagsgebet teilhaben; beim Mittagstisch kann mehr über die Art zu leben erfahren werden. Neben diesen drei Formaten gibt es Einzelveranstaltungen, welche den Ordensspiritualitäten Raum geben und Austausch ermöglichen. Die Veranstaltungen sind im Programmheft mit einem roten kleinen Balken markiert. Hier eine Terminübersicht:

Mittwoch ist Ordenstag: Jeden Mittwoch, 12-13 Uhr
Lehre uns beten! – Segnen: Donnerstag, 23. September 2021
Ignatianische Spiritualität in a nutshell: Dienstag, 05. Oktober 2021
Den Sonnengesang lesen: Dienstag, 19. Oktober 2021
Lehre uns beten! – Rosenkranz: Donnerstag, 28. Oktober 2021
Durchgehend hoffen. Eine Podiumsdiskussion mit den Helferinnen: Dienstag, 02. November 2021
Lehre uns beten! - Meditativer Tanz: Donnerstag, 02. Dezember 2021
Salesianische Exerzitien im Alltag: 05.12.2021-12.12.2021
Spiritualität des Karmel in a nutshell: Dienstag, 25. Jänner 2022
Lehre uns beten! - Ignatianische Schriftbetrachtung: Donnerstag, 27. Jänner 2022

Unsere Präsenzveranstaltungen

legendeAlle weiteren Termine sind in unseren 5 Räumen angelegt. Hier sehen Sie den Farbcode, der zum besseren Lesen des Programmhefts beiträgt. 

Im Laufe des Sommers werden alle Einzeltermine mit zusätzlichen Informationen unter Termine zu finden sein. Neu ist, dass Sie an einigen Terminen sowohl präsent als auch online teilnehmen können. Die weiteren Covid-Bestimmungen sind: 

Bitte melden Sie sich aufgrund der Covid-Bestimmungen zu all unseren Veranstaltungen telefonisch oder via Mail an: 015120385 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Bringen Sie zu den Veranstaltungen Ihre Maske mit, desinfizieren Sie beim Eingang Ihre Hände und halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Besucher*innen.
3. Viele Veranstaltungen finden nur in Präsenz im Quo vadis? statt. Doch einige finden auch online und manche sogar nur online statt. Achten Sie auf die Hinweise bei den Terminen! Auf unserer Website sind wir immer am aktuellsten!

titelbildHier können Sie das Programmheft runterladen! 
Bei einem Besuch im Quo vadis? können Sie das Heft gerne mitnehmen!